Für Akteure der IT-, Medien- und Kreativwirtschaft gibt es vielfältige Förder- und Finanzierungsmöglichkeiten.
Eine Übersicht von städtischen Fördermitteln können in der Datenbank der Stadt recherchiert werden:
Portal zur städtischen Fördermittelsuche
Hier geben wir erste Information zu unserem Mittelstandsförderprogramm und eine Übersicht zu weiteren Förderinstitutionen. Für Beratungen stehen wir gerne zur Verfügung.
Die Stadt Leipzig, Amt für Wirtschaftsförderung, hat mit dem Mittelstandsförderprogramm ein eigenes kommunales Förderinstrument aufgelegt. Es ist ein zentraler Pfeiler der Bestandspflege der Wirtschaftsförderung. Ziel ist es, praktikable, Erfolg versprechende Lösungen zu entwickeln und dort finanziell zu unterstützen, wo die Kapazitäten kleiner und mittlerer Unternehmen einfach nicht ausreichen.
Wer kann beantragen?
Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) mit weniger als 250 Beschäftigten und einem Jahresumsatz unter 50 Mio. Euro mit Sitz in der Stadt Leipzig.
Was verbirgt sich dahinter?
Es handelt sich um einen Zuschuss. Unternehmen gehen in Vorleistung. Der Zuschuss ist gedeckelt. Je nach Maßnahme können i.d.R. bis zu 50 % der Kosten gefördert werden. Förderung von nicht investiven Maßnahmen, die nachrangig zu Bundes- und Landesförderprogrammen erfolgt.
Maßnahmen
Im Mittelstandsförderprogramm werden insgesamt 17 verschiedene Maßnahmen gefördert. Mit der Maßnahme darf vor Antragstellung und Bewilligung nicht begonnen werden. Detaillierte Informationen sind unter www.leipzig.de/mittelstand abrufbar.
Verfahrensablauf