ZIZ Leipzig - Allerlei to go - Preisverleihung und Kampagne zum Jahresabschluss

Der erste Ideenwettbewerb zum Thema Mehrweg ging am Montag mit einer Preisverleihung zu Ende.

Aus den vielfältigen Einreichungen kürte eine unabhängige Jury die Gewinner.

Besonders beeindruckend war die Bandbreite der Einreichungen. Die Ideen erstreckten sich über Workshopangebote für Schulen bis hin zu Ideen, die die Durchsetzung einzelner Mehrwegsysteme in den Blick nahmen.

Über Prämien durften sich freuen:

  1. Platz: Das ist Kunst und soll nicht weg – Villa gGmbh

Kern des Projekts soll die Gestaltung von Mehrweg-Geschirr durch Leipziger Künstlerinnen und Künstlern sein. Der Ansatz bringt die Themen Nachhaltigkeit und regionale Kunst zusammen. Die künstlerisch aufgewerteten Mehrweg-Gefäße sollen beispielsweise zur Nacht der Künste auf der Georg-Schumann-Straße zum Einsatz kommen.

  1. Platz: Mehrwege to go – Leipzsch leibt und lebt – 68. Oberschule Leipzig mit Elke Hensel

Schülerinnen und Schüler sollen über den Verlauf eines ganzen Schuljahres aktiviert werden, sich mit dem Thema Mehrweg und Abfälle auseinanderzusetzen. Das unmittelbare Umfeld der Schule soll als Untersuchungsraum und Experimentierfläche genutzt werden. Die Schülerinnen und Schüler können im Rahmen von Aktionstagen etc. ihre gewonnen Erkenntnisse festigen und weitergeben. Idealerweise werden auch Gastronominnen und Gastronomen im Umfeld der Schule durch die Schülerschaft angesprochen und zum Handeln inspiriert.

  1. Klappe und Action! Für mehr Mehrweg – Permanent e. V.

Im Rahmen eines Film-Workshops sollen Kinder und Jugendliche für das Thema Mehrweg begeistert werden. Gleichzeitig entstehen aus dem Workshop Video-Inhalte, die noch&60; mehr Kinder und Jugendliche erreichen sollen und eine Streuwirkung entwickeln sollen.

  1. Der (Mehr)-Weg ist das Ziel – SEB Leipzig
  2. Zwoffee Cup: Partner-Mehrwegbecher-System für Leipzigs Gastronomie – IMPEGIA GmbH
  3. Der Mehrweg-Party Service – Leipziger Party Service
  4. Mehrweg kann/hat jeder! – Le Caphe
  5. Die lokale Mehrweg-Community – RELOCAL
  6. ZERO MAPS to Go – Jörg Schwulst
  7. Zero-Waste Küche für Alle! – Johann Rosenhövel

Der Ideen-Wettbewerb wird in den kommenden zwei Jahren jeweils erneut durchgeführt und bietet so allen interessierten Unternehmen, Initiativen, Bildungseinrichtungen sowie Privatpersonen die Möglichkeit, sich mit ihren eigenen Mehrweg-Visionen zu bewerben.

Ausführliche Informationen zum Wettbewerb und zum Projekt „Allerlei to go“ sind hier zu finden.

Eines von vielen Projekten

Das Projekt ist Teil des Bundesprogramms „Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren“ des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB), das das Amt für Wirtschaftsförderung steuert. Leipzig erhält aus diesem Programm insgesamt 4,2 Millionen Euro Fördermittel.

Die Preisträger*innen von "Allerlei to go"