Stadt Leipzig setzt Mittelstandsförderprogramm vorerst aus

Für das Jahr 2021 nimmt das Amt für Wirtschaftsförderung der Stadt Leipzig keine Anträge im Rahmen des Mittelstandsförderprogrammes mehr an. Der Grund hierfür: Die Fördermittel für das Haushaltsjahr 2021 sind vollständig beantragt worden. Bereits gestellte Anträge werden in der Reihenfolge ihres Eingangs abgearbeitet.

Erst zu Beginn des Jahres wurde das Förderprogramm der Stadt Leipzig modifiziert. Dies nahmen Leipziger Unternehmen so gut an, dass im Amt für Wirtschaftsförderung bereits Anträge in Höhe von 3,2 Millionen Euro eingereicht wurden – bei einem verfügbaren, im Vergleich zum Vorjahr bereits verdoppelten Budget von 1,8 Millionen Euro. Weitere Antragstellungen sind deshalb im Moment nicht möglich.

Die meisten Anträge aus den Unternehmen gingen bisher im Programmsegment „Fortführung des Wachstums/Nachhaltiges Wachstum“ ein. Dies waren insgesamt 85 Anträge mit einem Volumen von 2,3 Millionen Euro. 31 Anträge davon konnten bisher bewilligt werden, wodurch in den nächsten beiden Jahren in den Unternehmen 12,3 Millionen Euro Umsatz zusätzlich generiert und 87 Arbeitsplätze geschaffen werden sollen.

Das Segment „Unternehmenssicherung in Krisenzeiten“ liegt mit insgesamt 28 Anträgen und einem Förderumfang in Höhe von 410.000 Euro auf Platz 2. Davon konnten bisher 12 Anträge bewilligt werden.

Clemens Schülke, komm. Leiter des Dezernates Wirtschaft, Arbeit und Digitales und Leiter des Amtes für Wirtschaftsförderung sagte: "Der große Erfolg des Mittelstandsprogrammes zeigt uns, dass Leipziger Unternehmen die Corona-Krise als Chance nutzen: Viele Projekte dienen der Digitalisierung von Geschäftsabläufen und der Vertriebswege." Er weist zudem darauf hin: "Das Mittelstandsprogramm der Stadt Leipzig wird fortgeführt, wir informieren sofort, wenn wieder neue Anträge gestellt werden können."

Aufgrund der großen Zahl der Antragstellungen wird das Förderprogramm evaluiert, um den Bedarfen der Leipziger Unternehmen in qualitativer und quantitativer Hinsicht besser gerecht zu werden. Daher ist eine Antragstellung auch für das Jahr 2022 nicht mehr möglich. Sobald Anträge für das Jahr 2022 wieder gestellt werden können, folgt eine entsprechende Information.