Smart City Challenge Leipzig 2024 startet

Die Bewerbungsfrist des jährlichen Innovationswettbewerbs "Smart City Challenge Leipzig" läuft bis zum 15.03.2024. Aufgerufen sind Gründerinnen und Gründer, Start-Ups, Studierende und etablierte Unternehmen um innovative digitale Lösungen zu finden. Vorgegeben sind kommunale und zivilgesellschaftliche Fragestellungen.

Aus allen eingereichten Ideen werden drei Lösungsansätze je Fragestellung ausgewählt, die mit der Stadtverwaltung weiterentwickelt werden. Für jede dieser insgesamt 9 Ideen sind jeweils 2.000 Euro brutto ausgelobt. Anschließend wird die beste der drei Ideen in der Praxis erprobt und umgesetzt. Diese Konzepte werden während der Umsetzungsphase mit maximal 25.000 Euro brutto honoriert. Zusätzlich wird jeweils noch ein Bonus von 10.000 Euro brutto gezahlt, wenn die Projekte als Open-Source-Lösung entwickelt werden. Die Themen für 2024 sind:

  • Leipziger Bücherspur digital: Wie kann eine webbasierte digitale "Leipziger Bücherspur" aussehen, die Vor-Ort-Erlebnisse schafft, Erzählungen über die Buchstadt Leipzig bietet sowie die aktuelle Buch-Szene sichtbar macht?
  • Chatbot mit KI im Recruiting: Wie können KI-Anwendungen im Recruitingprozess zu einer Effizienzsteigerung in standardisierten Auswahlprozessen führen und ein Chatbot als bewerberfreundliches Kommunikationsmittel individuell eingesetzt werden?
  • Ladesäulen-Dashboard: Die Stadt Leipzig möchte gern die räumliche Verbreitung und den vergangenen Zuwachs von Ladesäulen im Stadtgebiet besser verstehen und zukünftige Entwicklungen simulieren können.
  • Jugendparlament Leipzig: Wie kann das Jugendparlament für alle Jugendlichen digital zugänglich gemacht werden?
  • Einreichung von Themen für zukünftige Challenges

Die Bewerbung für die Teilnahme an der Smart City Challenge Leipzig ist ab sofort möglich.

Detaillierte Informationen zu den einzelnen Themen sowie den Wettbewerbsbedingungen und zum Ablauf.