Sächsischer Gründerpreis 2024

Der Sächsische Gründerpreis sucht innovative Geschäftsideen und Gründungskonzepte, unabhängig davon, ob diese Ideen bereits am Markt umgesetzt sind oder noch realisiert werden. Bei dem branchen- und technologieoffenen Wettbewerb werden Gründende und junge Unternehmen dabei unterstützt, ihre Idee oder ihr Geschäftskonzept weiterzuentwickeln und sichtbar zu machen. Die Nominierten vom Jahr 2023 im Überblick.

Der Bewerbungszeitraum ist am 30. November gestartet und endet am 04. März 2024. In zwei Wertungsrunden werden die Platzierten bestimmt: in der ersten Wertungsrunde im März und April bewertet eine Expertenjury, bestehend aus erfahrenen Jurorinnen und Juroren verschiedener Bereiche und Branchen, die eingereichten Gründungskonzepte. In der anschließenden zweiten Wertungsrunde werden dann die Platzierten des 24. Sächsischen Gründerpreises final ermittelt. Die Jury in der Übersicht.

Den Bewerbern bietet sich eine Reihe an Möglichkeiten:

  • Preisgeld von insgesamt bis zu 50.000 Euro für die Prämierten
  • Zugang zum futureSAX-Netzwerk mit über 10.000 Kontakten aus Wirtschaft und Wissenschaft
  • Steigerung des Bekanntheitsgrades durch die begleitende und fortlaufende Öffentlichkeitsarbeit sowie den Publikumspreis
  • eigenes filmisches Nominierten-Kurzporträt
  • Kontaktaufbau zu Kapitalgebenden aus dem futureSAX-Investoren-Netzwerk
  • Unterstützung beim Markteintritt und Begleitung
  • Möglichkeit, kostenlos an der Ausstellung im Rahmen der Sächsischen Innovationskonferenz teilzunehmen.

Die Bewertung erfolgt nach drei Kriterien (in Klammern prozentuale Gewichtung): Neuartigkeit (30 %), Kundennutzen / Umsetzbarkeit (40 %) sowie dem Kommerzialisierungs- und Marktpotential (30 %).

Weitere Informationen, Anmeldung und Kontakt zur Ansprechpartnerin Tabea-Elice Hantsche.