Ideenwettbewerb für Leipziger "Online-Marktplatz Plus" gestartet

Das Konsumverhalten der Menschen ändert sich – nicht zuletzt forciert durch die Corona-Pandemie. Innenstädte und Stadtteile verzeichnen geringere Besucherfrequenzen, eine Folge davon sind unmittelbare Auswirkungen auf den lokalen Einzelhandel und die hiesige Nahversorgung.

Gegensteuern will die Stadt Leipzig mit einem Ideenwettbewerb unter dem Titel "Leipziger Online-Marktplatz Plus". Hierfür stehen Fördergelder bis zu 200.000 Euro (Siegerkonzept) sowie Prämien in Höhe von jeweils 2.500 Euro für den Zweit- und Drittplatzierten zur Verfügung. Am Wettbewerb teilnehmen können Leipziger Unternehmen sowie Netzwerke.

Der Ideenwettbewerb "Leipziger Online-Marktplatz Plus" endet am 19. Juli 2021. Informationen zu den Wettbewerbsbedingungen, Fördermöglichkeiten und dem Bewerbungsablauf können per E-Mail unter wirtschaftsfoerderung@leipzig.de abgefordert werden.

Ausführliche Informationen gibt es außerdem hier.

Zum Hintergrund

In den letzten Corona-Monaten sind bereits zahlreiche Online-Verzeichnisse entstanden, die auf den Leipziger Einzelhandel aufmerksam gemacht und an die lokale Treue der Bevölkerung appelliert haben. Auch die Stadt Leipzig war mit ihrer "Wir kaufen hier"-Kampagne (www.leipzig.de/lokal-unterstuetzen) dabei.

"Ein Leipziger Online-Marktplatz würde über reine Branchenverzeichnisse hinausgehen: Leipzigerinnen und Leipziger kaufen online ein und beleben dennoch die Shoppingszene auf Karli und Co. Dem mittelständischen Händler öffnet sich ein weiterer Vertriebskanal, neben seinem Ladenlokal", skizziert Clemens Schülke, komm. Leiter des Dezernats Wirtschaft, Arbeit und Digitales. "Wir suchen findige Unternehmerinnen oder Unternehmer, deren Geschäftsmodell wir mit unserer Förderung anschieben können".

Die kommunale Wirtschaftsförderung hat sich entschieden, diesen Ideenwettbewerb auszurufen und gemeinsam mit Mitgliedern des Fachausschusses für Wirtschaft, Arbeit und Digitales des Leipziger Stadtrates und weiteren Experten das beste nachhaltig tragfähige Geschäftsmodell für einen Online-Marktplatz zu küren. Dadurch soll eine möglichst fundierte Entscheidung unter Einbeziehung der Innovationskraft und des geschäftlichen Geschicks der Leipziger Wirtschaft getroffen werden.

"Am Markt durchsetzen werden sich nur Konzepte, die den Kunden einen besonderen Service bieten, etwas das sie auf anderen Online-Plattformen nicht finden: zum Beispiel ein regionales, ein nachhaltiges Plus", berichtet Schülke über Stimmen aus der beteiligten Expertenjury.