1. Ideenwettbewerb der Innovationsregion Mitteldeutschland gestartet

Am 7. Dezember 2018 ist der Ideenwettbewerb der Innovationsregion Mitteldeutschland gestartet. In dessen Rahmen können Projektideen eingereicht werden, die an das Regionale Investitionskonzept (RIK) anknüpfen.

Ziel des Wettbewerbs ist die Identifizierung, Entwicklung und Umsetzung neuer Ideen sowie kreativer Ansätze, welche zum Strukturwandel in der Region beitragen und über einen bundesweiten Modellcharakter verfügen. Dazu können Innovationen bei Produkten, Dienstleistungen oder Geschäftsmodellen sowie neue Kooperations- und Vernetzungsformen gehören.

Die Bewerbungen werden anhand eines Kriterienkatalogs geprüft und durch das Regionale Empfehlungsgremium (REG) für die Förderung im Rahmen des Modellvorhabens „Unternehmen Revier“ vorgeschlagen. Bewerben können sich natürliche und juristische Personen mit Sitz oder einem Unternehmensstandort in der Innovationsregion Mitteldeutschland. Gefördert werden investive und nicht-investive Projekte mit einer Förderquote von 60 bis 90 % mit bis zu 200.000 EUR. Nicht förderfähig sind Machbarkeitsstudien und die Erarbeitung von Konzepten. Der Ideenwettbewerb wird durch den Burgenlandkreis ausgeschrieben und von der Metropolregion Mitteldeutschland Management GmbH inhaltlich begleitet.

Wettbewerbszeitraum
07.12.2018 bis 22.02.2019

Wettbewerbsthemen
Die eingereichten Projektideen müssen über einen Bezug zu den vier Zukunftsfeldern des Regionalen Investitionskonzeptes (RIK) verfügen:

    NUTZUNG von Wertschöpfungspotenzialen
    Fachkräfte- und Ausbildungsoffensive | Identifikation der Wettbewerbs- und Innovationsfähigkeit | Kohlenstoffe & Chemie | Innovationslabore | Flächenmanagement | Digitalisierung, Breitbandversorgung | Synthetische Kraftstoffe | Clean Tech

    GESTALTUNG der künftigen Energieregion
    Innovative Speicherprojekte | | Flächenpotenziale für erneuerbare Energien | Dezentrale Stromerzeugung | Sicherung der Wärmeversorgung

    BEWEGUNG mit Mobilität und Logistik
    Optimierung der ÖPNV-Struktur | Überregionale Verkehrsinfrastruktur | Autonomes Fahren | E-Mobilität | „Fliegen ohne Kerosin“

    GENUSS durch vernetzte Attraktivität
    „Genuss mit Wasser und Wein“ zur Vermarktung der Region | Attraktiver Lebens- und Arbeitsort | Kulturregion Mitteldeutschland | Regionale Identität

Ideen-Workshops

Im Januar 2019 finden in der Innovationsregion Mitteldeutschland zu jedem Zukunftsfeld Ideen-Workshops statt. In diesem Rahmen gibt es Gelegenheit, eigene Projektideen zu schärfen, weiterzuentwickeln, potenzielle Kooperationspartner zu finden und offene Fragen persönlich abzustimmen.

Termine:

    22.01.2019, 17:00 Uhr: Nutzung von Wertschöpfungspotenzialen
    24.01.2019, 17:00 Uhr: Gestaltung der künftigen Energieregion
    29.01.2019, 17:00 Uhr: Genuss durch vernetzte Attraktivität
    31.01.2019, 17:00 Uhr: Bewegung mit Mobilität und Logistik.

Die Ideen-Workshops finden in der Geschäftsstelle der Innovationsregion Mitteldeutschland (Schillerstraße 5, 04109 Leipzig) statt. Bei Interesse an einer Teilnahme melden Sie sich bitte bis zum 18. Januar 2019 mit einer kurzen Beschreibung Ihrer Projektidee per E-Mail an strukturwandel@mitteldeutschland.com an.

WEB: https://www.mitteldeutschland.com/de/Strukturwandel