Ein Hoch auf das Buch: Leipzig liest extra startet

Nach zwei Jahren Pause für die Leipziger Buchmesse richtet "Leipzig liest extra" ab heute das Scheinwerferlicht auf die Buchbranche. An 80 Orten im Stadtgebiet wird vier Tage lang das Medium Buch gefeiert, daraus gelesen, darüber debattiert und gesprochen. Die über 400 Veranstaltungen werden teils per Live-Stream übertragen oder können aufgrund der aktuellen Inzidenzwerte teilweise sogar in Präsenz erlebt werden. 100 der Veranstaltungen öffnen sich unter Einhaltung der geltenden Bestimmungen für das Publikum.

„Mit Leipzig liest extra haben wir ein flexibles und zugleich kreatives Format geschaffen, welches die Grundpfeiler der Leipziger Buchmesse – Öffentlichkeit für Literatur und den Buchmarkt, Inspiration für Lesefans sowie öffentliche Diskurse für unsere Gesellschaft – widerspiegeln und ins Digitale verlängern“, erklärt Martin Buhl-Wagner, Geschäftsführer der Leipziger Messe. Und so werden auch Elemente, die aus dem Programms der Leipziger Buchmesse nicht wegzudenken sind in das Lesefestival integriert. Dazu gehören unter anderem die Verleihung des Leipziger Buchpreises zur Europäischen Verständigung von 2021 und 2020, das "Blaue Sofa", die Verleihung des Kurt-Wolf-Preises, Lesungen der unabhängigen Verlage und die Verleihung des Preises der Leipziger Buchmesse. Auch die Manga-Comic-Con lädt während Leipzig liest extra zum Leipziger Community Cosplay Contest ein.

Ein Besuch lohnt sich also - egal, ob digital oder in Präsenz. Alle Veranstaltungen von Leipzig liest extra werden kostenfrei über die Website www.leipziger-buchmesse.de gestreamt.

Das tagesaktuelle Programm mit den Hinweisen zu Präsenz-, Digital- oder Hybridveranstaltungen findet sich hier.