Dialog zum "Fahrplan Industriekultur"

Fahrplan Industriekultur – Wie steht es um die Zukunft der Sächsischen Industriekultur?

Sächsisches Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst lädt zum Onlinedialog über die Zukunft der Sächsischen Industriekultur ein.

Das Industriezeitalter prägte Sachsen nachhaltig und vielfältig. Wir blicken heute auf eine über 500-jährige Industriegeschichte zurück. Die Industrie beeinflusste das Leben der Menschen in ganz Sachsen und hinterließ ein spezifisches Geflecht von Werten und Normen, Handlungs- und Verhaltensmustern sowie sichtbaren Spuren in der materiellen Umwelt. Dieses Erbe muss für die Zukunft erforscht, gesichert, entwickelt und vermittelt werden. Das ist und bleibt eine wichtige gesamtgesellschaftliche Aufgabe.

Ziel der folgenden Umfrage ist es zu prüfen, ob der durch den Freistaat Sachsen bei der Arbeit zum Thema Industriekultur eingeschlagene Weg der richtige ist, um das vielfältige gesellschaftliche Engagement bei der Beschäftigung mit der sächsischen Industriekultur zu unterstützen. Setzt der Staat bei der Gestaltung von Rahmenbedingungen im Feld der Industriekultur die richtigen Schwerpunkte? Welche Fragen im Bereich der Industriekultur gilt es in Sachsen in Zukunft zu diskutieren? Bringen Sie Ihre Erfahrungen und Expertise in die Diskussion ein!

Zum Fragebogen.