Anmeldung für die Europäischen Tage des Kunsthandwerks gestartet

Ab sofort können sich Kunsthandwerker*innen und Designer*innen für die 9. Europäischen Tage des Kunsthandwerks (ETAK) anmelden:

Vom 1. bis 3. April 2022 haben Besucherinnen und Besucher von jung bis alt in ganz Deutschland die Gelegenheit, eine Entdeckungstour durch die Werkstätten von Kunsthandwerkerinnen und -handwerkern und Kreativschaffenden zu unternehmen und dabei die unverwechselbare Handschrift der
regionalen Kreativszene zu erleben. Vom edlen Abendkleid über die klangvolle Kleinorgel über filigrane Wohnaccessoires aus Keramik bis hin zur aufwändig
gearbeiteten Steinskulptur ‑ all das und noch vieles mehr ist Kunsthandwerk!

2021 fanden die Europäischen Tage des Kunsthandwerks pandemiebedingt vielerorts überwiegend online statt: Besucherinnen und Besucher konnten einen virtuellen Blick hinter die Kulissen werfen, sich auf digitale Entdeckungstour durch die Kreativszene begeben und an Schauvorführungen teilnehmen, sich mit Akteuren des Kunsthandwerks per Chat austauschen und mehr über deren vielfältige Arbeit erfahren.

2022 rücken wieder die Ausstellungsräume, Werkstätten und Ateliers in den Vordergrund, wo direkte Begegnungen möglich sind. Digital bleibt die ETAK weiterhin: YouTube-Videos, Instagram und Facebook sowie zahlreiche Webshops ergänzen die Angebote des Kunsthandwerks und machen Lust auf mehr!

Weitere Infos gibt es hier: https://leipzig.kunsthandwerkstage.de/