Ideenwettbewerb Pop-up Store

Unser Pop-up Store Wettbewerb geht in die zweite Runde! Im letzten Jahr haben die Mädels von Tüüg gewonnen und haben jetzt ihren eigenen Laden in der Rödelstraße 15. Weil das so ein schöner Erfolg war, gibt es in diesem Jahr wieder die Möglichkeit kostenfrei eine Fläche für einen Monat zu nutzen. Und diesmal gibt es sogar zwei zur Auswahl! Wir danken an dieser Stelle unseren Partnern von den Höfen am Brühl und den Promenaden Hauptbahnhof.

Alle Interessent*innen können ihre Ideen bis zum 25. September 2022 beim Amt für Wirtschaftsförderung einreichen. Um berücksichtigt zu werden, muss neben einer kurzen Projektbeschreibung auch ein Bewerbungsvideo im Umfang von maximal 30 Sekunden erstellt werden. Eine unabhängige Jury bewertet alle eingegangenen Ideen und stellt die besten Konzepte öffentlich vor.

Im Anschluss sind die Bürger*innen am Zug: Im Rahmen eines Online-Votings können sie für ihren Favoriten abstimmen und so den/die Gewinner*in bestimmen.

Dem/der Sieger*in des Wettbewerbs wird für einen Monat eine Ladenfläche zur Verfügung gestellt, so kann der/die Gewinner*in sein Laden-, Ausstellungs- oder Veranstaltungskonzept temporär erproben. Auch Teams aus mehreren Akteur*innen sind herzlich eingeladen sich auf eine Fläche zu bewerben.

Allgemeine Informationen zum Thema Pop-up Stores haben wir im untenstehenden Erklärvideo zusammengefasst. Fragen rund um den Ideenwettbewerb, den konkreten Bewerbungsprozess und den Gewinn werden in den FAQs beantwortet.

Hintergrund zum Ideenwettbewerb

Der Einzelhandel steckt bundesweit in einem umfassenden Veränderungsprozess. Durch Digitalisierung und den Nachwirkungen der Corona-Pandemie entwickelt sich der Online-Handel zu einem immer wichtiger werdenden Absatzkanal. Für den stationären Handel als Zugpferd für die Innenstadt, die Stadtteilzentren und Magistralen stellt dies eine Herausforderung dar. Um diesem Trend entgegen zu wirken, publizierte die Stadt Leipzig jüngst einen Aktionsplan zur Zentrenbelebung. Dieser fokussiert nicht nur die Innenstadt, sondern rückt auch Stadtteilzentren und Magistralen in den Fokus.

Ein Ergebnis des beschriebenen Veränderungsprozesses ist auch eine zunehmende Anzahl leerstehender Flächen. Deshalb sind neue Konzepte für die Belebung der Ladenflächen nötig. Ein Ansatz, um diese neuen Konzepte zu erproben, sind Pop-up Stores. Das Amt für Wirtschaftsförderung der Stadt Leipzig ruft daher zu einem Ideenwettbewerb auf. Gefragt sind kreative Ideen für temporäre Nutzungskonzepte.

Erklärvideo zu Pop-up Stores

In unserem Erklärvideo stellen wir Euch die Vorteile von Pop-up Stores vor und erläutern, was alles zu beachten ist.

FAQ zum Ideenwettbewerb Pop-up Stores

Was steckt hinter dem Ideenwettbewerb, wie und anhand welcher Kriterien wird der Gewinner ermittelt? Diese und viele weitere Fragen werden in den FAQs beantwortet.

Sollten Fragen offen bleiben, können diese per E-Mail an popup@kreativwirtschaft-leipzig.de geschickt werden.

News zum Thema

RETROSPEKTIVE Ideenwettbewerb Pop-up Store 2022

Wir schauen auf zwei tolle Gewinnerprojekte zurück

Weiterlesen

Pop-up Stores eröffnen heute ihre Türen

Die Gewinner*innen des Ideenwettbewerbs Pop-up Store starten heute mit ihren Läden

Weiterlesen

START ONLINE-VOTING FÜR DEN IDEENWETTBEWERB POP-UP STORE 2022

Jetzt bis zum 10. Oktober 2022 (10 Uhr) mitvoten

Weiterlesen

Der Ideenwettbewerb Pop-up Store geht in die zweite Runde

jetzt bis 25. September 2022 für eine der beiden Flächen bewerben

Weiterlesen

Gewinnerinnen Tüüg haben ihre Türen geöffnet

bis 21. November 2021 (verlängert bis 22.12.2022)

Weiterlesen

Ideenwettbewerb Pop-up Store: Tüüg hat gewonnen!

Die Mädels von Tüüg haben Jury & Öffentlichkeit überzeugt

Weiterlesen

Wirtschaftsförderung startet Ideenwettbewerb Pop-up Store

Bis 10. September können Ideen und Konzepte eingereicht werden

Weiterlesen

Stadt Leipzig startet Zentrenbelebung

Bis Ende 2022 stehen eine Million Euro zur Verfügung

Weiterlesen